Business Talk vom 24.11.2020
Mobiles Arbeiten, hybrides Arbeiten oder Homeoffice?
Wie gelingt die Digitalisierung von Arbeit und wie wird Arbeit außerhalb des Arbeitsplatzes konkret umgesetzt? Über diese und weitere Fragen diskutiert eine Expertenrunde aus Marburg im Business Talk.
Wie gelingt die Digitalisierung von Arbeit? Was passiert im Kontext der durch „Corona“ ausgelösten veränderten Arbeitsstrukturen? Wie wird Arbeit außerhalb des Arbeitsplatzes im Unternehmen umgesetzt? Wie beeinflussen mobile Arbeit, hybride Arbeit oder Homeoffice das Verhältnis von Arbeitgebenden zu ihren Mitarbeitenden und wie gut gelingt die digitale Kommunikation mit und zwischen Beschäftigten? Welche Auswirkungen hat dies auf unsere Betriebe, das gemeinsame Arbeiten und den Führungsstil? Darüber diskutiert eine Runde von Expertinnen und Experten in Marburg.
Impulsvortrag
- Dr. Elena Heimann (Kanzlei BLUEDEX)
- Susanne Bitsch (Geschäftsführerin PraeMontis)
Podiumsgespräch
- Volker Breustedt (Leiter der Marburger Arbeitsagentur)
- Michael Honndorf (Geschäftsführer Elkamet Kunststofftechnik GmbH)
- Michael Schröder (Geschäftsführer CSL Behring GmbH)
Moderation
- Marion Guder (Agentur für Arbeit Marburg)
Teilen Sie Ihre Meinung zum Thema und Erfahrungen aus Ihrem Unternehmen mit anderen Nutzern! Bitte beachten Sie unsere Kommentarregeln.
Weitere Folgen

Welche alternativen Möglichkeiten gibt es in Corona-Zeiten, um die Azubis zu finden, die zu meinem Betrieb passen? Experten und Nachwuchskräfte diskutieren, welche Maßnahmen sinnvoll sind und bei der jungen Zielgruppe gut ankommen.

Fachkräfte qualifizieren. Wachstum schaffen. Zukunft gestalten. Im Business Talk aus Brühl diskutierten Experten und Expertinnen über den Fachkräftebedarf im Rheinischen Revier. Welche Herausforderungen bestehen am Arbeitsmarkt? Wie können wir Fachkräfte für die Region gewinnen?
Immer gut informiert
Faktor A als Newsletter
Personalsuche, Qualifizierung, Führungsfragen – fundiert, auf den Punkt und kostenlos, alle zwei Wochen: Jetzt zum Faktor-A-Newsletter anmelden!
Faktor A auf Facebook
Noch mehr Faktor A gibt es auf Facebook:
Zur Faktor-A-Facebookseite
Titelfoto: © iStock/filadendron
Vielen Dank für den erfrischenden Impulsvortrag. Sehr viele wichtige Punkte wurden angesprochen. Trotz klarer gelebter Strukturen (Daily Scrum, Projekt- und Status-Meetings etc.) ist es uns schwer gefallen alle Mitarbeiter im gleichen Maße zu motivieren. Sicher auch der besonderen Situation durch die Pandemie geschuldet, aber wir empfinden die emotionalen Herausforderungen als die schwierigsten. Sehr wichtig auch die Anmerkungen von Herrn Schröder. Der informelle Austausch im Flur oder an der Kaffeemaschine fehlt. Vielleicht kann auf diesen Punkt nochmal eingegangen werden. Lösungen? Beste Grüße - MIG Isoliermontage GmbH