
IdeenExpo Hannover
„Mach doch einfach“: MINT-Berufe zum Anfassen
Es ist Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik: die IdeenExpo in Hannover. In vier Hallen luden jüngst 270 Aussteller die 395.000 jugendlichen Besucher zum Mitmachen ein. Eine Mitarbeiterin der Bundesagentur für Arbeit und eine Ausstellerin erzählen, wie sie auf der Messe Jugendliche für die MINT-Berufe begeistern. Und ziehen Bilanz.

Andrea Henning
Das Motto der IdeenExpo war „Mach doch einfach“, und wir konnten auf der Messe sehen, dass an den Workshops und den Mitmach-Exponaten alle Besucher aktiv wurden. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Mädchen und Jungen: Alle lassen sich für Technik und Naturwissenschaften begeistern. Doch in der Wirtschaft sehen wir noch immer zu wenig Frauen in MINT-Berufen, daher ist es mir auch persönlich ein Anliegen, jungen Frauen die Möglichkeit einer Karriere im MINT-Bereich aufzuzeigen.
Die IdeenExpo ist eine gute Gelegenheit, technisch interessierte junge Menschen auf unsere hochwertige und fundierte Ausbildung aufmerksam zu machen. Wir bauen am besten mögliche Barrieren ab, wenn Jugendliche – egal ob Mädchen oder Jungen – etwas selbst Gebautes wie den Stoßdämpfer-Schlüsselanhänger oder die Erfahrung eines selbstfahrenden E-Karts mitnehmen. Das eigene Erleben und Dinge „einfach mal zu machen“ ist oft die beste Motivation für MINT-Themen. Bei den Mädchen selbst sehe ich dann kaum noch Barrieren.
Zum Unternehmen
ZF Friedrichshafen AG
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln.
Interview Sonja Kazma
„Den Arbeitsalltag dank VR-Brille erleben“
Sonja Kazma ist Pressesprecherin in der Bundesagentur für Arbeit, dem Premiumpartner im ClubZukunft der IdeenExpo.
Faktor A: Frau Kazma, was macht die IdeenExpo so besonders?
Sonja Kazma: Die Messe hat ein hochattraktives Konzept. Hier findet Berufsorientierung zum Anfassen statt: Die Jugendlichen löten und sägen, programmieren Roboter und Apps oder erleben mit VR-Brillen den Arbeitsalltag in der Stahlindustrie.

An den Ständen gaben häufig die Azubis selbst Auskunft. Warum?
Aus unserer Sicht ist es sinnvoll, wenn die interessierten Jugendlichen an den Ständen Gesprächspartner auf Augenhöhe finden. Die Auszubildenden können ihre Berufe gut selbst präsentieren und aus ihrem Ausbildungsalltag erzählen.
Und welchen Beitrag leistet die Bundesagentur für Arbeit?
Im echten Leben und auch auf der IdeenExpo werden Jugendliche von dem riesigen Angebot an Ausbildungen und Studiengängen regelrecht überwältigt. Wir helfen ihnen, die Berufe zu finden, die zu ihren Interessen und Talenten passen. Auf unserem Stand konnten die Jugendlichen einen Test machen, bei dem sie 100 Fotos aus dem Arbeitsleben blitzschnell mit „Mag ich!“ oder „Mag ich nicht!“ bewerteten. Das Ergebnis sind Berufsbereiche, die dazu passen könnten. Darüber kamen sie mit unseren Berufsberatern ins Gespräch und erhielten viele Tipps. Anschließend konnten sie sich mit dem neu gewonnenen Wissen Arbeitgeber auf der IdeenExpo suchen, die genau diese Studiengänge und Ausbildungen anbieten.
IdeenExpo 2021
Mach doch einfach – mit!
Die Vorbereitungen für die nächste und 8. IdeenExpo laufen bereits: Sie findet ab dem 10. Juli 2021 auf dem Messegelände Hannover statt. Interessierte Unternehmen, die auf der Messe ausstellen möchten, finden weitere Infos unter www.ideenexpo.de oder direkt bei Dorothea Braunert von der IdeenExpo: Tel.: +49 511 84 48 95 – 16, E-Mail: braunert@ideenexpo.de
Birte Schmidt
Titelfoto: © Franz12/Shutterstock
Teilen Sie Ihre Meinung zum Thema und Erfahrungen aus Ihrem Unternehmen mit anderen Nutzern! Bitte beachten Sie unsere Kommentarregeln.